In der Teamarbeit ist es entscheidend, dass jedes Mitglied seine Stärken einbringt und effektiv mit den anderen interagiert. Hier kommt das DiSG®-Modell ins Spiel. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir fünf Gründe, warum das DiSG®-Modell ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Teamstrategie sein sollte.
Allgemein
Das Bild einer erfolgreichen, modernen Führungskraft hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Ist sie erfolgreich, wird das heute mit sozialer Kompetenz und agilen Leadership Skills in Verbindung gebracht. Mit einer konstruktiven Lernkultur, Begeisterung, und Offenheit für Innovationen.
Diese Führungskompetenzen kannst Du lernen!
Unser DiSG® Work of Leaders (WoL) Führungsprofil setzt neben dem DISG®-Standort (Direkt, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft) den Schwerpunkt auf die Entwicklung von führungswichtigen Kompetenzen und Erkennen der eigenen Stärken als Führungskraft.
Deine Führungskompetenzen kannst Du entwickeln!
Studien haben gezeigt, dass das Erkennen und Fördern von Stärken, Optimismus, und Glücksempfinden einen messbaren positiven Einfluss auf Unternehmensleistungen und Zufriedenheit im Job haben. Was bewirkt positive Psychologie?
Freitag, 02.06.2023, 10-11 Uhr: Kostenloses Live-Webinar – EXPERTENTALK zum Thema „OKR – Mythos oder wirksame Strategiearbeit im agilen Kontext“